Weiterbildung – Die Discipline of Authentic Movement

Bei Interesse an einer mehrjährigen Weiterbildung des pantarhei-Instituts in der Discipline of Authentic Movement – dem Übungsweg Authentic Movement wenden Sie sich bitte direkt an Anke Teigeler
Die dreijährige Lernzeit dient der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch die Discipline of Authentic Movement nach J. Adler. Im Jahr 2020 beginnt keine neue Weiterbildung.
Teilnehmer/innenkreis
Die Weiterbildung ist geeignet für Menschen
- mit fundierten Erfahrungen in Authentic Movement und/oder der Discipline of Authentic Movement
- mit Vorerfahrungen in Tanz und Therapie und/oder Meditation und Gruppenarbeit
- die ihre Praxis und ihr Wissen konsequent, kontinuierlich und verbindlich vertiefen möchten
- die sich durch diesen Übungsweg persönlich und beruflich weiterentwickeln möchten
- die Aspekte der Discipline of Authentic Movement in ihre Arbeit integrieren möchten
- die entschieden sind, diese im Körper verankerte westliche Achtsamkeits- und Bewusstseinsschulung gemeinsam in einer kontinuierlichen Lerngruppe zu praktizieren und zu reflektieren.
Die Weiterbildung schult
- einer Haltung von Wertschätzung und Achtsamkeit
- die Fähigkeit, Menschen auch in Sinnfragen und existentiellen Krisen begleiten zu können
- Offenheit und Kreativität
- Kompetenz und Vertrauen das “Wissen” des Körpers sich entfalten zu lassen
- Besinnung auf das Wesentliche
- die Vielfalt und Subtilität der verkörperten Wahrnehmung
Struktur und Termine der Weiterbildung
Jahr I: Grundform – Embodiment & Achtsamkeit
Seminar I. 3 Tage (Fr-So.) Seminar II.-IV. 2 Tage (Fr.-Sa.)
Freitag 14.00 – 20 Samstag 9.30 – 18.30 Uhr (je 13 Zeitstunden)
incl. Theorieseminar
Jahr II: Kollektive Formen – Bewusste Gemeinschaft
3 Seminare mit je 3 Tagen
Freitag 14.00 – Sonntag 16.00 Uhr (je 18 Zeitstunden)
Jahr III Ritual – Präsenz & Resonanz
2 Seminare mit je 4 Tagen im Retreat
Mittwoch 11.00 – Sonntag 16.00 Uhr (24 und 30 Zeitstunden)
Die Weiterbildung beinhaltet 3 Bausteine
Seminarzeiten
Im Zentrum steht die eigene Praxis. Diese wird aus der Erfahrung heraus und in Theorieseminare reflektiert (u.a Offering from the Conscious Body – Die Gabe des bewussten Körpers).
Übungszeiten
In den Zeiten zwischen den Seminare treffen die Teilnehmerinnen sich regelmäßig zur Vertiefung der eigenen Erfahrungen im Bewegen und Begleiten zur Schulung der inneren und äußeren Zeugin. Diesen Prozess unterstützt die Leitung durch Feedback und Impulssetzung.
Selbstorientiertes Lernen
Individuelle Fragen, die aus den Seminar- und Übungszeiten entstehen, können durch Literaturstudium, Kleingruppendiskussionen, Bewegungstagebuch und kurze Essays vertieft und im Feedback geklärt werden.
Inhalte der Weiterbildung
Die Weiterbildung führt durch die verschiedenen Ehrfahrungswelten, die in Authentic Movement auftreten, in Form der jeweiligen Settings und Lernschritte der Discipline of Authentic Movement:
die Grundform – Dyade
die kollektiven Formen – Breathing Circle
die spirituelle Praxis – Ritual, Offering Circle
Sie reflektiert die damit einhergehenden entwicklungspsychologischen-, künstlerisch-kreativen- und Embodimentthemen sowie die betreffenden Stufen und Zustände des Bewusstseins (C. Graves. K. Wilber ).
Wichtige Inhalte werden sein:
- Sich Bewegen und Bewegt Sein
- Richtlinien und Rituale zum Aufbau von Halt und Achtsamkeit
- Wahrnehmungsebenen – Bewegung, Empfindung, Emotion, Assoziation, Präsenz differenzieren
- Schulung von im Körper verankerten Gewahrseins und Bewusstseins
- Bewegerin*, Bewegte Zeugin, Stille Zeugin, Sprechende Zeugin, Zeuginnenbewusstsein
- Zur Bedeutung der Sprache – Von der Interpretation, Projektion zu einer Sprache der
direkten Wahrnehmung
- Das Entstehen der Inneren Zeugin in Beziehung zur Äusseren Zeugin
- Discipline of Authentic Movement in der Einzelarbeit/- therapie
- Entfaltung der Erfahrungswelten: Grundform – kollektive Form – mystische Praxis
- Von der Assoziation zu direkter Erfahrung und Intuition
- Zum Umgang mit traumatischem Erleben und transpersonalen Erfahrungen
- Anwendung von Aspekten der Discipline of Authentic Movement in der jeweiligen beruflichen Tätigkeit
Mögliche inhaltliche Änderungen richten sich nach dem Prozess der Gruppe sowie den persönlichen und berufsbezogenen Anliegen der Teilnehmerinnen.
*Die weibliche Form wurde gewählt, da (leider) noch immer hauptsächlich Frauen teilnehmen. Männer sind herzlich eingeladen.
Bei Interesse und Fragen kontaktieren Sie info@anke-teigeler.de
Dem Namenlosen auf der Spur
Leitung: Anke Teigeler
in Sofia, Bulgaria
Leitung: Anke Teigeler
Wegegruppe 2020
Leitung: Anke Teigeler
Die Discipline of Authentic Movement – Der Übungsweg Authentische Bewegung basiert auf den Prinzipien von Präsenz, Resonanz und der Verkörperung lebensgeschichtlicher, kollektiver und spiritueller Erfahrungen
Leitung: Ingrun von Gruchalla
06. – 08.11.2020
Leitung: Anke Teigeler